- Ablasshändler
- mpardoner
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Bistum Cammin — Das Bistum Cammin ist ein ehemaliges Bistum. Es bestand vom 12. bis zum 17. Jahrhundert auf dem Territorium Pommerns. Wappen des Hochstifts Cammin Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Fläming — Der Fläming ist ein eiszeitlich gebildeter Höhenzug und gleichzeitig eine historisch gewachsene Kulturlandschaft im südwestlichen Brandenburg und östlichen Sachsen Anhalt. Er erstreckt sich östlich von Magdeburg über mehr als 100 Kilometer… … Deutsch Wikipedia
Fregeno — Marinus de Fregeno (* in Parma; † 7. Juli 1482 in Rom; auch Marino de Fregeno oder Marinus Freganus) war ein italienischer römisch katholischer Theologe. Im 15. Jahrhundert war er päpstlicher Legat und Ablasshändler in Nord und Mitteleuropa und… … Deutsch Wikipedia
Lazarillo de Tormes — Titelblatt einer der vier Erstausgaben von 1554 Lazarillo de Tormes ist ein um 1552 anonym veröffentlichter spanischer Roman, von dem uns nur die 1554 gedruckten Neuauflagen aus Burgos, Alcalá, Antwerpen und Medina del Campo vorliegen, und der… … Deutsch Wikipedia
Luthers 95 Wittenberger Thesen — Thesentür an der Schlosskirche in der Lutherstadt Wittenberg Martin Luthers 95 Thesen, in denen er gegen Missbräuche beim Ablass und besonders gegen den geschäftsmäßigen Handel mit Ablassbriefen auftrat, wurden am 31. Oktober 1517 als Beifügung… … Deutsch Wikipedia
Marinus Freganus — Marinus de Fregeno (* in Parma; † 7. Juli 1482 in Rom; auch Marino de Fregeno oder Marinus Freganus) war ein italienischer römisch katholischer Theologe. Im 15. Jahrhundert war er päpstlicher Legat und Ablasshändler in Nord und Mitteleuropa und… … Deutsch Wikipedia
Marinus de Fregeno — (* in Parma; † 7. Juli 1482 in Rom; auch Marino de Fregeno oder Marinus Freganus) war ein italienischer römisch katholischer Theologe. Im 15. Jahrhundert war er päpstlicher Legat und Ablasshändler in Nord und Mitteleuropa und für mehrere Jahre… … Deutsch Wikipedia
Nikolaikirche (Jüterbog) — Die Kirche von der Nikolaikirchstraße aus … Deutsch Wikipedia
Thesenanschlag — Thesentür an der Schlosskirche in der Lutherstadt Wittenberg Martin Luthers 95 Thesen, in denen er gegen Missbräuche beim Ablass und besonders gegen den geschäftsmäßigen Handel mit Ablassbriefen auftrat, wurden am 31. Oktober 1517 als Beifügung… … Deutsch Wikipedia